WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: „Schwere Unternehmenskrise“ bei der BayWa
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > „Schwere Unternehmenskrise“ bei der BayWa
Wirtschaft

„Schwere Unternehmenskrise“ bei der BayWa

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. Juni 2024 16:06
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die mit über fünf Milliarden Euro verschuldete BayWa will mit Einsparungen und Verkäufen unprofitabler Geschäfte aus der Krise kommen. Vorstandschef Marcus Pöllinger versprach den Aktionären am Dienstag auf der Hauptversammlung nach dem Verlustjahr 2023 einen „Transformationsprozess“ und ein wesentlich besseres Ergebnis in diesem Jahr. „Jede Einheit muss künftig für sich profitabel sein“, sagte Pöllinger. Von Aktionären kam scharfe Kritik an der Entwicklung des Unternehmens, sowohl von Aktionärsvereinigungen als auch von einzelnen Anteilseignern. 

Inhaltsübersicht
Hohe Verluste in 2023Verschuldung in den vergangenen Jahren gestiegenStellenabbau und Verkauf von SolarhandelKleinaktionäre sprechen von „schwerer Unternehmenskrise“Persönlich – nicht virtuell: BayWa Hauptversammlung in München

Hohe Verluste in 2023

Der aus der Genossenschaftsbewegung hervorgegangenen Münchner Mischkonzern hatte 2023 Verluste geschrieben, im ersten Quartal blieb das Unternehmen mit einem Nettoverlust von 108 Millionen Euro tief in den roten Zahlen. Der Umsatz schrumpfte im Vergleich zum ersten Quartal 2023 um 17 Prozent auf knapp 5,2 Milliarden Euro. Das erste Quartal verläuft bei der BayWa traditionell schwach, doch hatte es in den vergangenen Jahren keine Verluste zu Jahresbeginn gegeben. 

Verschuldung in den vergangenen Jahren gestiegen

Pöllinger deutete an, dass bis zur Jahresmitte keine Wende zum Besseren zu erwarten ist: „Entsprechend kann das erste Halbjahr auch noch nicht für den angestrebten Aufschwung stehen“, sagte der Vorstandschef. Der Konzern ist internationaler Agrarhändler, außerdem als Projektentwickler für Ökostromanlagen sowie im Baugeschäft als Händler und Dienstleister tätig. 

Die Verschuldung der BayWa ist in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen. Ende des ersten Quartals beliefen sich kurz- und langfristige Kredite zusammen auf eine Summe von 5,6 Milliarden Euro.

Stellenabbau und Verkauf von Solarhandel

Der Vorstand will nun unter anderem den Solarhandel verkaufen. Das war schon für 2023 geplant, doch fand der Vorstand keinen Käufer, der den geforderten Preis zahlen wollte. Bereits verkauft ist das Geschäft mit Digitaltechnik für Landwirte. Vorstandschef Pöllinger will zudem Stellen abbauen, „selbstverständlich sozialverträglich“. Eine Größenordnung nannte er nicht. Im Geschäftsfeld Bau prüft die BayWa-Chefetage Kurzarbeit. 

Kleinaktionäre sprechen von „schwerer Unternehmenskrise“

Die Schutzgemeinschaft der Kleinaktionäre (SdK) prangerte eine „schwere Unternehmenskrise“ inklusive „Finanzschuldenberg“ und „Führungsdesaster“ an. SdK-Vorstand Paul Petzelberger forderte den BayWa-Aufsichtsrat auf, eine an Lutz gezahlte Abfindung von 6,7 Millionen Euro zurückzufordern. Dies ist nach Einschätzung des Aufsichtsrats rechtlich nicht möglich, wie Gregor Scheller erläuterte, der neue Vorsitzende des Kontrollgremiums. 

Die Aktionärsvereinigung DSW beklagte eine „katastrophale Kursentwicklung“, da die BayWa-Papiere im Lauf der vergangenen zwölf Monate nahezu die Hälfte ihres Werts verloren haben. Hauptzielscheibe der Aktionärskritik war aber weniger der amtierende Vorstandschef Pöllinger als vielmehr Lutz, der den Konzern von 2008 bis 2023 gelenkt hatte, bevor er an die Spitze des Aufsichtsrats wechselte.

Persönlich – nicht virtuell: BayWa Hauptversammlung in München

Die Hauptversammlung des Münchner Mischkonzerns fand ungewöhnlicherweise in einer Präsenzveranstaltung statt. Virtuelle Hauptversammlungen sind seit der Corona-Pandemie bei vielen börsennotierten Konzernen in Mode. Die BayWa AG dagegen lud ihre Anteilseigner zu einem persönlichen Austausch nach München ins Kongresszentrum der Messe ein.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Söder: Münchner Konzerthaus kommt – für halbe Kosten
Nächster Artikel „Mühlrad um den Hals“: Russen zittern um Putins Gazprom
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?