WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Frida Kahlos „El sueño“ wird teuerstes Kunstwerk einer Frau
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Siemens Energy schafft Trendwende: Milliardengewinn
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Siemens Energy schafft Trendwende: Milliardengewinn
Wirtschaft

Siemens Energy schafft Trendwende: Milliardengewinn

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 13. November 2024 11:51
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Siemens Energy hat im abgelaufenen Geschäftsjahr die Trendwende geschafft und einen Milliardengewinn erzielt. Christian Bruch sprach bei der Veröffentlichung der Geschäftszahlen von einem entscheidenden Jahr für sein Unternehmen. Der Vorstandsvorsitzende sagte, Siemens Energy spiele eine führende Rolle bei der Energiewende, das spiegele sich auch in den Zahlen wider. Als Konsequenz hob der Münchner DAX-Konzern auch seine Prognose für die kommenden Jahre an. Das Unternehmen erwartet eine wesentlich höhere Profitabilität als bisher angekündigt.

Inhaltsübersicht
Rekordbestand an AufträgenMilliardengewinn nach MilliardenverlustSiemens Energy fordert berechenbare Politik

Rekordbestand an Aufträgen

Konzernchef Bruch kann sich bei seinen Wachstumsplänen auf ein prall gefülltes Orderbuch stützen. Der Auftragsbestand erreichte zuletzt 123 Milliarden Euro. Gerade im letzten Quartal des Geschäftsjahres zogen die Bestellungen geradezu sprunghaft an. Das Unternehmen meldete hier ein Plus von mehr als 40 Prozent. Überhaupt überstieg der Auftragseingang den Umsatz deutlich, was generell als gutes Zeichen für die Wachstumsaussichten eines Unternehmens gilt.

Milliardengewinn nach Milliardenverlust

Unter dem Strich erwirtschaftete Siemens Energy einen Gewinn von 1,3 Milliarden Euro. Im Jahr zuvor war noch ein Minus von 4,6 Milliarden angefallen. Damals musste der Staat dem Unternehmen mit Finanzgarantien zur Seite springen. Hintergrund waren damals massive Probleme bei der Windkraftsparte Gamesa.

Bei der spanischen Tochter verbesserte sich die Situation mittlerweile. Gamesa verringerte den Verlust. In den anderen Sparten, also zum Beispiel dem Bau von Energienetzen oder Dienstleistungen rund um klassische Großkraftwerke war Siemens Energy hochprofitabel. Dazu kamen Milliardenerlöse aus Beteiligungsverkäufen.

Siemens Energy fordert berechenbare Politik

Angesichts der unsicheren Aussichten nach dem Zerfall der Berliner Ampelkoalition forderte der Siemens Energy-Chef schnelle Klarheit, wie es in der Bundespolitik weitergehen wird. Das Geschäft des Konzerns sei schließlich immer eng mit politischen Rahmenbedingungen verbunden.

Etwa wenn es um die Frage geht, welche Art von Kraftwerken in welchem Umfang gebaut und betrieben wird. Dort brauche es klare Vorgaben und Berechenbarkeit, da Kraftwerke und die Infrastruktur zur Energieübertragung langfristige Themen seien. Bruch verwies dabei auf hohe Investitionen seines Unternehmens am Standort Deutschland, wo man in den vergangenen Jahren auch viele Arbeitsplätze geschaffen habe.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ab 2025 höheres Porto für Briefe und Postkarten
Nächster Artikel Ampel-Aus: Lag es an der mauen Wirtschaft?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?