WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: So wird die Heizung richtig entlüftet
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > So wird die Heizung richtig entlüftet
Wirtschaft

So wird die Heizung richtig entlüftet

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 19. November 2025 13:49
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Ein Heizkörper blubbert, macht sonstige komische Geräusche oder wird nicht richtig warm. Das sind typische Anzeichen dafür, dass es allerhöchste Zeit ist, die Heizkörper daheim zu entlüften. Denn dann ist Luft im System. Sie verhindert, dass sich das warme Wasser gleichmäßig verteilt: Die Heizung läuft nicht mehr wirklich effizient, weil die Wärme nicht mehr dort ankommt, wo sie soll, im Raum. Allgemein empfohlen wird die Entlüftung der Heizkörper aber sowieso einmal im Jahr.

Inhaltsübersicht
Heizkörper entlüften lässt sich leicht selber machenIn sieben Schritten zur entlüfteten HeizungWie kam die Luft überhaupt ins System?

Große deutsche Heizungshersteller wie Viessmann oder Buderus, aber auch Energieversorger wie EnBW gehen davon aus, dass es im Bestfall bis zu 15 Prozent Energie spart, wenn Heizkörper richtig entlüftet sind.

Heizkörper entlüften lässt sich leicht selber machen

Einen Handwerker braucht es dafür nicht. Zumindest bei klassischen Heizkörpern. Fußbodenheizungen sind dagegen ein eigenes Thema. Benötigt wird ein Entlüftungsschlüssel (kostet im Baumarkt rund einen Euro), eine kleine Auffangschüssel (für das teils etwas streng riechende Heizungswasser) und ein saugfähiges Tuch oder ein paar Blätter von der Küchenrolle.

In sieben Schritten zur entlüfteten Heizung

  • Wer darauf Zugriff hat: im Einfamilienhaus die Umwälzpumpe an der Heizungsanlage oder in einer Wohnung die Gastherme abstellen. Alternativ den Heizungskreislauf in der Wohnung von der Zentralheizung abkoppeln – dazu am besten den Vermieter oder die Hausverwaltung fragen, wie das geht.
  • Alle Heizkörper am Thermostaten auf die höchste Stufe einstellen, also voll aufdrehen. Außer man hat keinen Zugriff auf Umwälzpumpe, Gastherme oder den Heizkreislauf: dann die Thermostate zudrehen.
  • Dem Gesamtsystem 30 bis 60 Minuten geben, damit die Luft sich oben an den Entlüftungsventilen der Heizkörper sammeln kann. Außerdem kann so das Wasser in den Heizkörpern etwas abkühlen.
  • Falls es mehrere Stockwerke gibt: beim tiefsten Heizkörper beginnen und sich dann in die höheren Geschosse hocharbeiten. Das Ventil mit der (in der Regel) Vierkantschraube ist oben an der Heizung, meist gegenüberliegend zum Thermostat.
  • Den (Parkett-) Boden mit einem Feudel vor Wasser schützen, falls er empfindlich ist. Einen Lappen ums Ventil wickeln, die Auffangschale dicht unter das Ventil halten und es mit dem Entlüftungsschlüssel um eine Viertel oder eine halbe Umdrehung öffnen (nicht mehr). Die Luft entweichen lassen und wenn Wasser kommt wieder zudrehen (fest, aber nicht mit aller Kraft). Achtung: das Wasser kann heiß sein! Kommt kein Wasser ist vermutlich der Wasserdruck im System zu niedrig, es muss also erstmal Wasser nachgefüllt werden.
  • Die Umwälzpumpe oder die Gastherme wieder anmachen – oder den Heizkreislauf wieder öffnen.
  • Wasserstand im Heizsystem prüfen und bei Bedarf nachfüllen. Beim Ablassen von Luft (und Wasser) sinkt der Druck im System. Das führt möglicherweise dazu, dass obere Stockwerke nicht mehr richtig beheizt werden. Das Wasser langsam nachfüllen, sonst kann der Ausgleichsbehälter beschädigt werden.

Wie kam die Luft überhaupt ins System?

Beim Nachfüllen von Wasser kann es passieren, dass auch Luft mit ins System kommt. Luft im System kann aber auch ein Hinweis auf undichte Stellen an Rohren, Armaturen oder Verbindungen sein. Auch ein poröses oder zu kleines Ausdehnungsgefäß kann zu Lufteinschlüssen führen. Luft führt nicht nur dazu, dass die Heizung weniger effizient wird, sondern kann auch zu Rost und damit Schäden im System führen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Niederlande setzen Kontrolle über Chip-Hersteller Nexperia aus
Nächster Artikel „Migrationshintergrund“: Kategorie für Schulen eher ungeeignet
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?