WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“
Wirtschaft

Söder besucht Renk: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 11. September 2025 16:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Nachfrage nach Getrieben für Panzer steigt rapide, deswegen hat das Augsburger Rüstungsunternehmen Renk jetzt im Beisein von Ministerpräsident Markus Söder (CSU) sein neues Produktionskonzept vorgestellt. Damit könne die Kapazität „signifikant“ gesteigert werden. Renk fertigt in Augsburg Getriebe für Panzer und andere gepanzerte Militärfahrzeuge.

Inhaltsübersicht
Renk stellt komplexe Panzer-Bauteile herSöder: Aufrüstung ist „moralisch richtig“Automobilindustrie als Vorbild für RenkRenk will sich vergrößern

Renk stellt komplexe Panzer-Bauteile her

Bei einem Rundgang durch die Werkshallen erklärte CEO Alexander Sagel, dass das Getriebe das „Herzstück“ schwerer Fahrzeuge der Landstreitkräfte sei. Sie werden elektronisch gesteuert, schalten nicht nur, sondern übernehmen auch die Aufgabe, die Fahrzeuge zu bremsen und zu lenken. Das mache deutlich, welch komplexe Bauteile moderne Panzergetriebe sind. Zudem ist es laut Sagel eine Anforderung der Militärs, Panzer in Zukunft auch ferngesteuert einsetzen zu können. Sagel versicherte Politik und Abnehmern der Rüstungsindustrie: „Wir werden liefern!“

Söder: Aufrüstung ist „moralisch richtig“

Ministerpräsident Söder lobte bei seinem Werksbesuch die Bemühungen von Renk, seine Produktion von Panzergetrieben deutlich zu steigern. Er verteidigte die Aufrüstung als „moralisch richtig“. Heute wie zu Zeiten des Kalten Krieges sei es das Ziel, die Bundeswehr nicht einsetzen zu müssen. Gegen Autokraten wie Putin sei Abschreckung aber das einzige Mittel, das helfen könne, sagte Söder bei seinem Besuch.

An die versammelte Augsburger Belegschaft gewandt, sagte der CSU-Chef, sie hätten sich mit einer Beschäftigung bei Renk richtig entschieden. Sie würden einen wichtigen Beitrag leisten für die Sicherheit des Landes.

Automobilindustrie als Vorbild für Renk

Bisher hat Renk laut eigenen Angaben diese Getriebe in einer „Manufaktur“-Fertigung produziert. Die Umstellung der Produktionsabläufe komme zwar mit den bestehenden Fertigungsanlagen und mit dem bestehenden Personal aus; gleichzeitig habe Renk aber von der Kleinserienfertigung in der Automobilindustrie gelernt: Die großen Getriebe können jetzt deutlich effizienter hergestellt werden. Wie viele Getriebe es insgesamt sind, will Renk nicht öffentlich machen – mit Blick auf die Konkurrenz und auf Streitkräfte außerhalb der Nato.

Renk will sich vergrößern

Nicht nur effizienter will Renk werden, sondern auch größer: In den kommenden Jahren soll die Zahl der Mitarbeiter steigen. Und wenn sich die Prognose vom stetigen Aufschwung in der Rüstungsindustrie bewahrheitet, wird die Spitzenpolitik wohl häufiger gerne zu Besuch kommen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Katastrophenübung: Wie rettet man alte Dokumente?
Nächster Artikel Wie Super Mario Bros. das Spielen neu erfand
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?