WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
    30. Juli 2025
    Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
    30. Juli 2025
    Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?
    30. Juli 2025
    Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?
    30. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
    30. Juli 2025
    Japan, Russland und USA: Tsunami-Alarm nach Erdbeben im Pazifik
    30. Juli 2025
    Schulferien kürzen? Wieso Kinder die freie Zeit brauchen
    30. Juli 2025
    Hohenthann: Archäologen entdecken versunkene Burg
    29. Juli 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    29. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
    30. Juli 2025
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Steuerhinterziehung: Nürnberger Volksfest-Gastronom vor Gericht
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Steuerhinterziehung: Nürnberger Volksfest-Gastronom vor Gericht
Wirtschaft

Steuerhinterziehung: Nürnberger Volksfest-Gastronom vor Gericht

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

In Nürnberg hat am Mittwochvormittag der Prozess gegen einen bekannten Volksfest-Wirt begonnen. Der Mann, der unter anderem auf dem Nürnberger Volksfest, der Erlanger Bergkirchweih, der Michaelis-Kirchweih in Fürth und auf Festen in Neumarkt in der Oberpfalz vertreten war, soll über Jahre hinweg Steuern im sechsstelligen Bereich hinterzogen haben.

Inhaltsübersicht
Bewährungsstrafe in Aussicht: „Verständigung“ der BeteiligtenBetriebsprüfung führte zu Hausdurchsuchung

Bewährungsstrafe in Aussicht: „Verständigung“ der Beteiligten

Der Gastronom soll laut Anklage Steuerhinterziehung in 16 Fällen betrieben und einen Steuerschaden von 768.000 Euro im Zeitraum 2013 bis 2018 verursacht haben. Während des Verhandlungstages stufte die Kammer die Summe allerdings auf rund 500.000 Euro herab, da in der Anklagesumme Umsatz gleich Gewinn gesetzt und Ausgaben teilweise nicht eingerechnet wurden.

Im Zuge dessen einigten sich die Verfahrensbeteiligten am Nachmittag auf eine sogenannte Verständigung. Demnach muss der Gastronom mit einer Bewährungsstrafe im Rahmen von einem Jahr und neun Monaten bis zwei Jahren rechnen. Im Gegenzug muss der Angeklagte ein Geständnis ablegen und eine Schadenswiedergutmachung von 250.000 Euro bis Ende dieses Jahres zahlen.

Betriebsprüfung führte zu Hausdurchsuchung

Der Gastronom räumte daraufhin die Anklagevorwürfe im Grunde ein – auch die Zahlung sicherte er zu. Kommt er diesen Auflagen nicht nach, so erlischt die Bindung des Gerichts an diese „Verständigung“. Die Vereinbarung wäre ebenfalls hinfällig, sollte sich im Verlauf des Verfahrens herausstellen, dass die Strafe doch nicht passend sei.

Bei einer Betriebsprüfung im Jahr 2018 waren Mängel in der Kassenführung des Betriebs aufgefallen. Steuerfahnder hatten dann bei einer Hausdurchsuchung im Januar 2019 handschriftliche Aufzeichnungen in einem Tresor entdeckt. Die Eintragungen in diesen Büchern, die nach Festen sortiert waren, wurden mit abgegeben Steuerunterlagen verglichen. Dabei seien Differenzen aufgefallen. Für die Verhandlung sind weitere Termine am 19. und 27. März geplant.

 

Dir gefällt vielleicht

Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München

Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?

Würden Sie eher „Lukas Becker“ ausbilden oder „Habiba Mahmoud“?

Nach Zoll-Deal: Überrollen amerikanische SUVs deutsche Straßen?

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Viele Jugendliche haben problematischen Social-Media Konsum
Nächster Artikel Corona-Schulschließungen vor 5 Jahren: Lehren und Erkenntnisse
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Das sind die Kandidaten für das Jugendwort des Jahres
Kultur 30. Juli 2025
Doch keine Mindestpreise für Uber & Co. in München
Wirtschaft 30. Juli 2025
Nach Tsunami-Warnung im Pazifik: Meterhohe Wellen in Russland
Wissen 30. Juli 2025
Droht Übernahmekampf um Vion-Schlachthöfe?
Wirtschaft 30. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?