WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?
    1. August 2025
    Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“
    1. August 2025
    Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten
    1. August 2025
    Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?
    1. August 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
    2. August 2025
    Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle
    1. August 2025
    Die Zukunft der KI: Lernen von menschlicher Intelligenz?
    31. Juli 2025
    „Study Mode“: ChatGPT bekommt Nachhilfe-Modus
    29. Juli 2025
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
    1. August 2025
    Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
    1. August 2025
    Weg für Wassercent frei: Wer künftig zahlen muss und wer nicht
    1. August 2025
    Mütter bleiben viel öfter für krankes Kind daheim als Väter
    1. August 2025
    Ernährungstipps: Was dürfen wir überhaupt noch essen?
    1. August 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
    2. August 2025
    Emotionale Graswurzelarbeit: Alin Coen beim Bardentreffen
    1. August 2025
    „Abgefahren“ – Woher kommt unser Reisewahn?
    1. August 2025
    Transfeindlich? Wie die Harry Potter-Gemeinde auf Rowling blickt
    31. Juli 2025
    Sohn ermordeter Juden bekommt Paket von Eltern – nach 82 Jahren
    31. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Tanken im Urlaub – Sprit im Ausland meist billiger als in Bayern
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Tanken im Urlaub – Sprit im Ausland meist billiger als in Bayern
Wirtschaft

Tanken im Urlaub – Sprit im Ausland meist billiger als in Bayern

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Die Sommerferien stehen vor der Tür und wer aus Bayern mit dem Auto ins Ausland reist, kann hinter der Grenze in der Regel billiger tanken. In den meisten der klassischen Ziele ist der Sprit teils weitaus günstiger, wie ein Blick in die aktuellen Spritpreisdaten der EU-Kommission zeigt. Das gilt insbesondere in Richtung Osten und Südosten. Italien, Schweiz und Frankreich sind dagegen teurer, vor allem für Dieselfahrer. 

Inhaltsübersicht
Bei Fahrt in die Schweiz lieber vorher tankenBenzin in Slowenien am billigstenPreise an Autobahnen meist deutlich teurer

Bei Fahrt in die Schweiz lieber vorher tanken

Das billigste Benzin unter den drei direkt an Bayern grenzenden Ländern gibt es in Tschechien. Super E5 ist dort rund 30 Cent pro Liter günstiger als im deutschen Durchschnitt, Diesel um 18 Cent. In Österreich sparen vor allem Fahrer von Benzinmotoren, sie zahlen dort rund 20 Cent weniger, bei Diesel ist die Ersparnis mit 2 Cent dagegen eher gering.

Wer in die Schweiz fährt, sollte dagegen vorher volltanken. Da das Land nicht in der EU ist, gibt es hier zwar keine Zahlen der Kommission, ein Vergleich mit Daten des Touring Club Schweiz zeigt allerdings, dass Benzin dort zuletzt etwas teurer war und Diesel sogar deutlich teurer als in Deutschland. 

Auch wer die Schweiz nur durchquert, sollte dabei lieber vorher volltanken. Denn auch in den beiden aus bayerischer Sicht dahinter folgenden Ländern Italien und Frankreich ist der Sprit teurer als in Deutschland. Bei Benzin sind es 5 beziehungsweise 3 Cent, bei Diesel 10 beziehungsweise 8 Cent mehr.

Benzin in Slowenien am billigsten

Im Osten und Südosten wird es dagegen billiger. In Polen spart man 29 Cent bei Benzin und 12 bei Diesel. Auch Ungarn, Kroatien, die Slowakei und Slowenien haben günstigeren Sprit. Das billigste Benzin findet sich dabei in Slowenien mit 33 Cent Vorteil zu Deutschland. In den anderen genannten Ländern sind es in der Regel mehr als 20 Cent pro Liter Benzin, bei Diesel sind die Preisvorteile geringer und liegen in einer Spanne von 4 bis 12 Cent. 

Preise an Autobahnen meist deutlich teurer

Die genannten Preisunterschiede beruhen – mit Ausnahme der Schweiz – auf Daten mit Stand 15. Juli. Anders als die Spritpreise selbst sind die Abstände aber keinen allzu großen Schwankungen unterworfen, da Einflussfaktoren wie steigende oder sinkende Ölpreise ja in allen Ländern Auswirkungen haben. Wichtigster Grund für die Preisunterschiede sind Steuern und Abgaben. Zudem variieren die Preise teilweise deutlich von Tankstelle zu Tankstelle, je nach Region und Uhrzeit. In manchen Ländern sind zudem die Preise an den Autobahnen deutlich höher als an Landstraßen. 

Mit Informationen von dpa.

 

Dir gefällt vielleicht

MediaMarkt-Übernahme: Was wird aus den Filialen in Bayern?

Rentenkassen widersprechen Falschmeldungen zu „Lebensnachweis“

Neue US-Zölle sollen erst ab 7. August in Kraft treten

Vom Auto zur Abwehr – eine Option für Zulieferer?

Urlaubsgeld: Weniger als die Hälfte bekommt den Ferienzuschuss

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Adele in München: Gastronomen erwarten hohe Umsätze
Nächster Artikel Bund nimmt im ersten Halbjahr 2024 mehr Steuern ein
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Russische Reaktionen: Trump verlegt Atom-U-Boote nach Drohung
Kultur 2. August 2025
AI Act: Diese neuen KI-Regeln gelten ab heute
Netzwelt 2. August 2025
Unser Immunsystem reagiert bereits auf krank aussehende Avatare
Wissen 1. August 2025
Titandioxid: Weißmacher in Zahnpasta & Co. krebserregend?
Wissen 1. August 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?