WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
    11. September 2025
    Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen
    11. September 2025
    Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein
    11. September 2025
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Hype nach Apple-Ankündigung: Das Ende des Sprachenlernens?
    10. September 2025
    KI-Kennzeichnungspflicht auf dem Vormarsch – und nutzlos?
    10. September 2025
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
    11. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
    11. September 2025
    Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
    11. September 2025
    „Jobs in Sibirien“: Muss Putin Rückkehr der Veteranen fürchten?
    10. September 2025
    Porträt: Komponist Arvo Pärt wird 90
    10. September 2025
    Boris Beckers neues Buch: ein Mann, der reift und begreift
    10. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: VW investiert Milliarden in amerikanischen E-Autobauer Rivian
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > VW investiert Milliarden in amerikanischen E-Autobauer Rivian
Wirtschaft

VW investiert Milliarden in amerikanischen E-Autobauer Rivian

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 27. Juni 2024 07:52
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Es klingt ein bisschen nach einem Befreiungsschlag. Das geplante Joint Venture mit dem Elektroautohersteller Rivian soll künftig die sogenannten „Software Defined Vehicle“ auch von VW entwickeln. Bei diesen Software-definierten Autos ist – wie der Name schon sagt – die Software das Gehirn, hier läuft alles zusammen.

Inhaltsübersicht
Software entscheidet die ZukunftVW will mehr Geschwindigkeit bei SoftwareFrüheres Gemeinschaftsprojekt mit Ford gescheitert

Software entscheidet die Zukunft

Dementsprechend entscheidend ist für die Zukunft eines jeden Autoherstellers, dass diese Software funktioniert und möglichst nicht allzu viel kostet. Bereits vor einigen Jahren wurde deshalb im VW-Konzern die Tochter Cariad gegründet. Cariad sollte die Kompetenzen bündeln und die Software für die Modelle der einzelnen Marken wie VW, Audi und Porsche liefern. Inzwischen hat das Unternehmen rund 6.500 Beschäftigte. Doch die Tochter gilt als Sorgenkind des Konzerns. Die anfangs gelieferte Software für die VW ID-Modelle hatte zahlreiche Schwächen, es kam und kommt in anderen Fällen – vor allem bei Audi und Porsche – immer wieder zu Verzögerungen und Verspätungen. Beim VW-Modell ID7 dagegen sei man aber schon viel besser geworden, heißt es in Konzernkreisen auf BR24-Anfrage. Man mache ständig Fortschritte.

VW will mehr Geschwindigkeit bei Software

Offensichtlich will man sich im Konzern aber jetzt nicht mehr allein auf seine eigene Softwaretochter verlassen. Die Grundlage für die Software künftiger Elektroauto-Modelle soll die Technologie von Rivian sein, wie es in Wolfsburg heißt. Dessen ungeachtet will VW aber auch an Cariad festhalten, versprach der Konzern-Chef Oliver Blume. Der geplante Einstieg bei dem US-Elektroautohersteller gehöre zur groß angelegten Softwarestrategie des Konzerns und bringe mehr Geschwindigkeit, heißt es in Wolfsburg.

Früheres Gemeinschaftsprojekt mit Ford gescheitert

Allerdings ist auch offen, ob die Zusammenarbeit mit Rivian überhaupt so läuft, wie sich das VW vorstellt. So startete VW vor einigen Jahren mit großen Zielen ein Gemeinschaftsprojekt mit Ford. Bei dem Start-up „Argo AI“ ging es um die Entwicklung von selbstfahrenden Autos. Doch die Erwartungen haben sich nicht erfüllt und Volkswagen zog den Stecker.

 

Dir gefällt vielleicht

Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg

Mehrwertsteuer in der Gastro sinkt: Wie die Wirte damit umgehen

Autozulieferer Schaeffler steigt ins Rüstungsgeschäft ein

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel WHO: Deutschland ist beim Freizeitsport auf einem guten Weg
Nächster Artikel Tropisches Virus in Europa: Was ist das Oropouche-Fieber?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Deutscher Fernsehpreis 2025: Acht Trophäen für ARD-Produktionen
Kultur 11. September 2025
Rückkehr zu G9: Gymnasien leiden unter Raummangel
Wissen 11. September 2025
Dirigent aus Israel: Festival lädt Münchner Philharmoniker aus
Kultur 11. September 2025
Explodierende Autokosten: Instandsetzung als Ausweg
Wirtschaft 11. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?