WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    27. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
    Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
    26. Juli 2025
    Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
    25. Juli 2025
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    25. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wie gut ist das inklusive Sportangebot in Bayern?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wie gut ist das inklusive Sportangebot in Bayern?
Wirtschaft

Wie gut ist das inklusive Sportangebot in Bayern?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Josia Topf ist ein viel bejubelter Star. Sein Motto ist: „Geht nicht? Gibt’s nicht“. Das hat er in Paris bewiesen, wo der 21-Jährige neben Gold über 150 Meter im Lagenschwimmen Silber im Rückenschwimmen und Bronze über 50 Meter Freistil gewann. Wieder zurück in seiner Heimat Erlangen empfing Topf ein Team des Bayerischen Rundfunks bei sich zu Hause.

Inhaltsübersicht
Bestleistungen trotz BehinderungSportbegeisterung trotz BlindheitVereinsvorsitzender: „Für einen Verein durchaus schaffbar“Projekt „Wasserhelden“ in Ansbach

Bestleistungen trotz Behinderung

Josias Mutter, Wiebke Topf, sagt, wer nicht an Wunder glaube, müsse ihren Sohn mal in der Schwimmhalle besuchen. Josia bringt Bestleistungen trotz seines Tar-Syndroms, durch das er keine Arme hat. Seinen Erfolg hat er auch dem Schwimmverein in Erlangen zu verdanken. Dort ist er von Anfang an mit Offenheit aufgenommen worden. Das hat er nicht immer so erlebt, wie er berichtet: „Sobald etwas fremd ist, begegnet man ihm mit Vorsicht, weil man es nicht kennt. Leider ist es oftmals so, dass diese Vorsicht dann so umschlägt, dass sich die Leute gar nicht trauen, mit mir zu arbeiten.“

55 Prozent der Menschen mit Behinderung treiben keinen Sport. Josias Mutter würde sich wünschen, dass mehr Eltern von Kindern mit Behinderung auf die Idee kommen, ihren Kindern Bewegung zu ermöglichen: „Da fehlt ein Arzt, der sagt: ‚Bewegung täte gut, probieren Sie es mal“, erläutert Wiebke Topf.

Sportbegeisterung trotz Blindheit

Auch Christian Bauer will trotz seiner Blindheit gerne Sport machen. Im Alter von 19 Jahren verlor er sein Augenlicht durch Grünen Star. Inzwischen arbeitet er seit 32 Jahren im Landesamt für Steuern in der Telefonvermittlung. Abseits von der Arbeit findet er Sinn in seinem neuen Hobby: Tennis. „Ich würd‘ sonst untergehen. Ohne wäre es kein Leben für mich“, erklärt Bauer.

Für das Tennis nimmt er lange Wegstrecken in Kauf. Von seinem Zuhause im Münchner Norden bis zum Verein in Höhenkirchen-Siegertsbrunn sind es 30 Kilometer. Zum Tennisclub um die Ecke kann er nicht gehen. „Weil die das nicht anbieten“, erläutert Bauer.

In Siegertsbrunn entstand das Angebot nach einem Inklusionstag, auf Initiative des Bayerischen Tennis-Verbands. Für das Training braucht man spezielle Softbälle mit Glocken, Leitlinien, die das Feld markieren und vor allem ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.

Vereinsvorsitzender: „Für einen Verein durchaus schaffbar“

Hinter dem Angebot steht der Verein, trägt Kosten, holt Fördergelder ein und Spenden, wie Robin Huber, der Vorsitzende des TC Höhenkirchen sagt: „Ich persönlich war skeptisch, mittlerweile bin ich voll konvertiert, weil ich sehe auch, dass der Mehraufwand nicht so groß ist. Wir haben zum Glück viele Mitglieder, die mit Begeisterung mitmachen. Das ist für einen Verein durchaus schaffbar.“ Trotzdem hat gerade mal ein Prozent der Tennisvereine in Bayern offiziell ein inklusives Angebot.

Projekt „Wasserhelden“ in Ansbach

In Ansbach trainieren insgesamt 55 Kinder pro Woche, die nicht laufen können, gehörlos sind, spastische Lähmungen oder geistige Beeinträchtigungen haben, im inklusiven Schwimmprogramm. Auch hier helfen viele Ehrenamtliche. „Wir freuen uns, mit Kindern, die ganz unterschiedliche Beeinträchtigung haben, dieses Angebot zu machen“, sagt Helmut Korb, Gründer und Leiter der ‚Wasserhelden‘ im TSV 1860 Ansbach. Wer hier zwei Jahre für das Seepferdchen braucht, bekommt die Zeit. Manche Eltern nehmen eine Stunde Fahrtzeit in Kauf, um ihr Kind hierher zu bringen.

Über die Sommerferien haben sich weitere sieben Interessenten gemeldet. Das bedeutet, dass Helmut Korb eine neue Gruppe aufmachen muss. Aber die Förderung durch die Aktion Mensch läuft nur noch zwei Jahre. Deshalb ist der Verein auf der Suche nach Möglichkeiten, um das Projekt weiter zu erhalten.

Sport ist für viele Menschen wie ein Lebenselixier. Doch nur sieben bis 35 Prozent – hier gibt es unterschiedliche Angaben – der Sportvereine bieten auch ein Angebot für Menschen mit Behinderung. Und das, obwohl in der UN-Behindertenrechtskonvention die Teilhabe festgeschrieben ist.

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Rosamunde Pilcher zum 100. Geburtstag
Nächster Artikel E-Autos fördern oder Verbrenner? Diskussion vor dem Autogipfel
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

„The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
Kultur 27. Juli 2025
Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
Wissen 27. Juli 2025
Träume und Macht: Neue Biografie über König Ludwig I.
Kultur 26. Juli 2025
Viel Prominenz: Richard-Wagner-Festspiele in Bayreuth eröffnet
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?