WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
    10. September 2025
    Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?
    10. September 2025
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    10. September 2025
    Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
    10. September 2025
    Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
    10. September 2025
    Studie: Die Ungleichheit im deutschen Bildungssystem steigt
    9. September 2025
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wiederaufbau nach dem Hochwasser: Handwerker im Dauereinsatz
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wiederaufbau nach dem Hochwasser: Handwerker im Dauereinsatz
Wirtschaft

Wiederaufbau nach dem Hochwasser: Handwerker im Dauereinsatz

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 7. Juni 2024 11:57
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

Frühmorgens startet Elektromeister Heinz Haider zu seiner Tour durch Babenhausen. Seine Mission: den vom Hochwasser betroffenen Familien wieder Strom ins Haus bringen. Vor sich hat er wahrscheinlich einen 15-Stunden-Tag. Was ihn erwartet, weiß er vorher nie. „Manche Sachen kann man gleich reparieren, andere sind chancenlos – und bei anderen versuchen wir, es provisorisch zu richten“, sagt der Elektriker.

Inhaltsübersicht
Verschmorte Leitungen und SicherungenNach vier Tagen wieder StromUnzählige Keller in und um Babenhausen betroffenOhne Ersatzteile wird nach einem Provisorium gesuchtElektromeister hilft im Vorruhestand

Verschmorte Leitungen und Sicherungen

Die erste Station ist das Haus von Familie Wastl. Freitagnacht hat die Günz hier den Keller geflutet. Am Ende stand das Wasser 1,60 Meter hoch. Entsprechend schlimm schaut es im Zählerschrank aus: Das Plastikgehäuse rings um die Sicherungen und Leitungen ist verschmort und geschmolzen. Als das Wasser kam, war die Anlage noch unter Strom. „Der untere Teil war komplett im Wasser und das hat dann natürlich zu kochen angefangen“, erklärt Haider und zeigt auf die verformten Plastikteile im oberen Bereich des Zählerschranks. „Bis da oben war Dampfbildung. Da hat es die ganze Verteilung verzogen.“

Nach vier Tagen wieder Strom

Die kaputten Bauteile muss Heinz Haider ersetzen. Vier Tage lang waren Rainer Wastl und seine Familie ohne Strom. „Und ohne Strom ist nichts“, sagt der Hausbesitzer. „Kein Fernsehen, kein Warmwasser, kein Kühlschrank, kein Telefon. Gar nichts.“ Knapp eine Stunde dauert die Reparatur. Dann ist der Strom wieder da. Heinz Haider drückt den Schalter im Erdgeschoss, das Licht leuchtet. Und Rainer Wastl ist erleichtert. „Es wird jetzt etwas normaler“, sagt er.

Unzählige Keller in und um Babenhausen betroffen

Im nächsten Keller ist ein Kollege von Heinz Haider schon seit dem Morgen im Einsatz. Auf dem Boden bildet ausgelaufenes Heizöl noch einen schmierigen, rotbraunen Film. Es stinkt. Dieser Keller in der Nähe der Günz war komplett geflutet. „Das war voll bis oben“, sagt Elektromeister Haider. „Es hat die Scheiben eingedrückt und das Wasser ist schlagartig reingekommen. Dementsprechend sieht auch die Verteilung aus.“

In unzähligen Kellern in und um Babenhausen sieht es ähnlich aus. Die betroffenen Familien brauchen dringend Strom – am liebsten sofort. Aber alle auf einmal können Heinz Haider und seine Kollegen niemals bedienen. Sie müssen sich von Haus zu Haus durcharbeiten. „Du musst den Leuten immer wieder das Gefühl geben: ‚Ja, es wird repariert – und es wird funktionieren!'“, sagt Haider. „Dann ist die Akzeptanz, dass man auch ein bisschen wartet, wesentlich größer, als wenn du sagst: ‚Gar keine Chance!‘ Dann wird es noch schwieriger für die Leute.“

Ohne Ersatzteile wird nach einem Provisorium gesucht

Nächste Station: Der Keller von Wolfgang Schieferle. Auch hier stand das Wasser tagelang. Im Zählerschrank ist ebenfalls das ganze Plastik geschmolzen und verzogen. „Das ist wieder so ein typischer Totalschaden“, sagt Elektriker Haider. „Das werden wir auf die Schnelle nicht hinbekommen.“ 40 Jahre ist die Anlage alt. Ersatzteile gibt es wahrscheinlich keine. Der Elektromeister muss sich etwas überlegen für ein Provisorium. „Ich mache jetzt ein paar Bilder, damit wir wissen, was wir brauchen. Und dann melde ich mich noch mal im Laufe des Tages“, sagt er zum Hausbesitzer. „Aber ich denke, wir kriegen zumindest eine Notlösung hin.“

Elektromeister hilft im Vorruhestand

Eigentlich wollte Heinz Haider, der auch Obermeister der Elektroinnung im Unterallgäu ist, gerade seinen Vorruhestand genießen. Nach dem Hochwasser ackert er jetzt jeden Tag. Es ist anstrengend für den 64-Jährigen – aber auch eine Selbstverständlichkeit: „Weil einfach geholfen werden muss“, sagt er. „Klar könnte man sagen, ich halte mich jetzt komplett raus. Aber in dem Moment, wenn du angefangen hast, musst du weitermachen. Das ist vielleicht auch ein bisschen ein Ehrgefühl.“ Mit diesen Worten steigt er in sein Auto und fährt weiter zum nächsten vom Hochwasser getroffenen Keller.

 

Dir gefällt vielleicht

Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz

Machtgerangel bei Genossenschaftsbanken: Wer rettet hier wen?

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Bundestag: Turbo für Windräder und Industrieanlagen beschlossen
Nächster Artikel Vom Boom in die Krise: Probleme bei den Wärmepumpenherstellern
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
Wissen 10. September 2025
Waschbären breiten sich in Bayern aus: Bejagung in der Kritik
Wissen 10. September 2025
Blutspenden in Bayern: Wer organisiert die Versorgung?
Wissen 10. September 2025
Neue Grundsteuer: 152 bayerische Kommunen erhöhen den Hebesatz
Wirtschaft 10. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?