WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wirecard-Prozess: Markus Braun verliert Hauptverteidiger
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wirecard-Prozess: Markus Braun verliert Hauptverteidiger
Wirtschaft

Wirecard-Prozess: Markus Braun verliert Hauptverteidiger

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 5. Juni 2024 16:04
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Er lieferte sich im Gerichtssaal immer wieder hitzige Wortgefechte mit dem Vorsitzenden Richter Markus Födisch: Alfred Dierlamm, der Hauptverteidiger des Ex-Vorstandvorsitzenden von Wirecard.

Inhaltsübersicht
Finanzielle Gründe entscheidendEx-Milliardär Braun jetzt auf staatliche Pflichtverteidiger angewiesenBraun bestreitet alle Vorwürfe

Im vergangenen Herbst etwa warf Dierlamm Födisch vor, dieser wolle einen Brief des flüchtigen Jan Marsalek in der Schublade verschwinden lassen. Zu Dierlamms Verteidigungsstrategie gehörte auch, die Glaubwürdigkeit des Kronzeugen der Staatsanwaltschaft, Oliver Bellenhaus, immer wieder in Zweifel zu ziehen. Mit mehreren, teils Hunderte Seiten langen Beweisanträgen hielt Dierlamm das Gericht seit Beginn des Wirecard-Prozesses im Dezember 2022 beständig auf Trab. Jetzt hat der renommierte Strafverteidiger sein Mandat niedergelegt.

Finanzielle Gründe entscheidend

In einem Schreiben, das BR Recherche vorliegt, teilte Dierlamm dem Gericht mit, „dass der Mandatsbeendigung ausschließlich wirtschaftliche Erwägungen“ zugrunde liegen. „Gründe in der Sache selbst“ spielten keine Rolle. Offenbar ist der Topf für Verteidigungskosten aus der Manager-Haftpflichtversicherung von Markus Braun mittlerweile leer. Dierlamm selbst schreibt dazu ans Gericht, dass die Finanzierung der Verteidigungskosten „nicht mehr gewährleistet ist“. Angesichts des enormen Aufwands lege seine Kanzlei ihr Mandat nieder.

Ex-Milliardär Braun jetzt auf staatliche Pflichtverteidiger angewiesen

Markus Braun, als Ex-Chef von Wirecard auch größter Einzelaktionär des Unternehmens und zeitweilig Milliardär, wird nun von seinen Pflichtverteidigern vertreten. Die Kosten dafür übernimmt zunächst die Staatskasse. Federführend bei den Pflichtverteidigern ist Rechtsanwältin Theres Kraußlach. Sie ist seit Beginn des Prozesses Teil von Brauns Verteidigerteam.

Vor dem Münchner Landgericht wird seit eineinhalb Jahren gegen Braun und die weiteren Angeklagten Oliver Bellenhaus und Stephan von Erffa verhandelt. Ein Ende des Verfahrens ist derzeit nicht absehbar. Es geht um die Vorwürfe des bandenmäßigen Betrugs, der Untreue, der Bilanzfälschung und der Marktmanipulation.

Braun bestreitet alle Vorwürfe

Wirecard war im Juni 2020 zusammengebrochen, weil 1,9 Milliarden Euro, die auf Treuhandkonten auf den Philippinen liegen sollten, nicht auffindbar waren. Nach Ermittlungen der Staatsanwaltschaft München habe es diese Gelder nie gegeben. Die sogenannten Drittpartner-Geschäfte mit Firmen aus Dubai, Singapur und Manila seien erfunden.

Markus Braun und sein bisheriger Verteidiger Alfred Dierlamm haben diese Darstellung immer wieder vehement bestritten. Geschäfte mit Drittpartnern habe es sehr wohl gegeben, nur hätte eine Bande um den flüchtigen Ex-Vorstand Jan Marsalek und Oliver Bellenhaus diese Erlöse veruntreut. Bellenhaus, der Kronzeuge der Staatsanwaltschaft, weist das zurück. Der dritte Angeklagte, Stephan von Erffa, hat sich bisher im Prozess nicht geäußert. Ihm gegenüber hat das Gericht kürzlich deutlich gemacht, ein zeitnahes Geständnis könne sich vorteilhaft auf das mögliche Strafmaß auswirken.

 

Dir gefällt vielleicht

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird

Trotz Reform der Krankenhausreform – Klinikschließungen erwartet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Warum kleine Flüsse bei Extremwetter sehr gefährlich sind
Nächster Artikel Übernahme von Klinik Donaustauf steht
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?