WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
    23. November 2025
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
    23. November 2025
    Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
    23. November 2025
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Wohnungslos im Winter: Wer hilft Frauen auf der Straße?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Wohnungslos im Winter: Wer hilft Frauen auf der Straße?
Wirtschaft

Wohnungslos im Winter: Wer hilft Frauen auf der Straße?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 20. Dezember 2024 10:51
Von Christin Freitag
Teilen
4 min. Lesezeit
Teilen

 

In Bayern haben rund 39.000 Menschen keine Wohnung. Eine erschreckend hohe Zahl, wie auch Sozialministerin Ulrike Scharf betont: „Wir sehen an den Statistiken, die es übrigens erst seit 2022 gibt, dass sich die Zahl der wohnungslosen Menschen sehr stark erhöht hat.“ Etwa 40 Prozent davon sind Frauen, das sind 15.800. Die BR-Redaktion mehr/wert hat mehrere wohnungslose Frauen getroffen und die Frage gestellt, wo diese Menschen Hilfe bekommen.

Inhaltsübersicht
Astrid weiß nie, wo sie die nächste Nacht schlafen kannVerein „Aktion Brücke“ hilftAktionsplan ‚Hilfe bei Obdachlosigkeit‘Caritas-Haus St. Rita in RegensburgFlexi-Heim in München

Astrid weiß nie, wo sie die nächste Nacht schlafen kann

Wenige Grad über null hat es Mitte Dezember in München. Doch Astrid (sämtliche Namen wurden auf Wunsch der Betroffenen von der Redaktion geändert) muss den Tag draußen verbringen, denn die Rentnerin hat keine Wohnung. Sie übernachtet abwechselnd bei Bekannten. Aber das klappt nicht immer. „Ich habe auch schon ein paar Mal im Keller übernachtet, wo ich mein Zeug untergestellt habe“, berichtet Astrid. Auch in der Bahnhofsmission kam sie unter.

„Dann hangle ich mich so durch“, sagt Astrid, immer mit dem Handy in der Hand und der Frage, wo sie die nächste Nacht verbringen kann. Seit sie 2019 eine Eigenbedarfskündigung bekam, findet sie keine bezahlbare Wohnung. Sie ist es leid, soziale Anlaufstellen abzuklappern. Astrid ist eine von vielen wohnungslosen Frauen.

Verein „Aktion Brücke“ hilft

Ehrenamtliche des Vereins „Aktion Brücke“ packen jeden Samstag im oberbayerischen Germering Spenden für Obdachlose: Kleider, Lebensmittel, Hygieneartikel und mehr. Auch Marion hilft mit. Sie hat selbst einige Jahre auf der Straße oder in Unterkünften verbracht. „Das schlimmste sind diese Übergriffe, ob es von anderen Obdachlosen war oder eben auch von Fremden“, berichtet Marion. Was sexuelle Übergriffe angehe, habe sie selbst Glück gehabt. Doch sie kenne viele Frauen, die Opfer wurden.

Aktionsplan ‚Hilfe bei Obdachlosigkeit‘

Nicht nur in den Städten steigt die Nachfrage nach Wohnraum, vor allem günstige Wohnungen fehlen. Die Folge ist mehr Wohnungslosigkeit. Mit dem Bayerischen Aktionsplan „Hilfe bei Obdachlosigkeit“ will Sozialministerin Ulrike Scharf etwas dagegen tun: „Wir wissen, es braucht auch rechtzeitig die Beratung und die Unterstützung. Dazu gibt es auch noch die Stiftung Obdachlosenhilfe Bayern.“

Caritas-Haus St. Rita in Regensburg

Im Caritas-Haus St. Rita in Regensburg werden bis zu acht Wohnungslose intensiv betreut. Auch Mia hat traumatische Erlebnisse zu verarbeiten. Die vierfache Mutter und arbeitsunfähige Köchin ist zum zweiten Mal hier. „Ich hätte wirklich keinen anderen Platz irgendwo gekriegt, geschweige denn eine Wohnung.“ Im Frühjahr werden die Frauen in das renovierte Caritas Marienheim ziehen. Dort wird es neben einer Beratungsstelle auch die erste Notunterkunft in der Oberpfalz nur für Frauen geben.

In Regensburg leben offiziell über 500 Wohnungslose. Hinzu kommt eine Dunkelziffer. Eine Sozialwohnung kriegt nur etwa jeder fünfte berechtigte Haushalt.

Flexi-Heim in München

Im Münchner Stadtbezirk Freiham ist Ursula in einem sogenannten „Flexi-Heim“ untergekommen. Dabei handelt es sich um ein Förderprogramm der Landeshauptstadt München zur vorübergehenden Unterbringung Wohnungsloser. Vor drei Jahren kam die Krankenpflegerin nach München, seitdem zog sie 24 Mal um.

„Ich habe schon sämtliche Häuser durchgemacht, habe natürlich zwischendurch auch gearbeitet oder in Hotels gewohnt“, berichtet Ursula. Dann landete sie wieder im Obdachlosenheim. Dort durfte aber ihre Hündin nicht mit. Also schlief sie mit ihr im Auto oder im Zelt. Im Flexi-Heim hat sie endlich ein Einzelzimmer.

In der Unterkunft mit 95 Zimmern ist ein Stockwerk nur für Frauen reserviert. Frauen sind häufiger Gewalt ausgesetzt und brauchen geschützte Räume, wie auch die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, betont. Der Bedarf an speziellen Unterkünften und bezahlbaren Wohnungen ist groß. In München sind rund 26.000 Haushalte mit Anspruch auf eine Sozialwohnung registriert. Doch nur etwa 3.000 können jedes Jahr vergeben werden.

 

Dir gefällt vielleicht

Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nach KTM-Insolvenz: Hunderte bayerische Arbeitnehmer ohne Geld
Nächster Artikel Studie: Trotz Wirtschaftsflaute weiter Fachkräftemangel
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Cash“: So lassen die reichsten Österreicher Salzburg erbeben
Kultur 23. November 2025
Wegen NS-Privilegien: Heinz Rühmann Ehrenmedaille aberkannt
Kultur 23. November 2025
Wero geht an den Start – eine gute Paypal-Alternative?
Wirtschaft 23. November 2025
Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?