WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
    29. Juli 2025
    MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
    29. Juli 2025
    Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
    29. Juli 2025
    „Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr
    29. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Familienpaten: Unterstützung in den Ferien – und das ganze Jahr
    29. Juli 2025
    Studie: Frühkindliche Förderung entscheidend für Bildungschancen
    28. Juli 2025
    Der Sommer 2025 – warum ist er so wechselhaft?
    28. Juli 2025
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    28. Juli 2025
    Hepatitis: Kann man sich vor der Leberentzündung schützen?
    28. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
    29. Juli 2025
    Ein 200 Millionen Fund? Doku über einen „neuen“ Caravaggio
    29. Juli 2025
    #Ichwillleben – Videointerviews mit russischen Soldaten
    28. Juli 2025
    Dreharbeiten: Pullman City als Kulisse für Hollywood-Film
    28. Juli 2025
    „The Fantastic Four“ im Kino: So gut ist „First Steps“
    27. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Zukunft sicher? Neuer Mietvertrag für Oberpollinger in München
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Zukunft sicher? Neuer Mietvertrag für Oberpollinger in München
Wirtschaft

Zukunft sicher? Neuer Mietvertrag für Oberpollinger in München

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach langem Bangen scheint der Fortbestand des traditionsreichen Münchner Kaufhauses Oberpollinger nun gesichert: Die Mietverhandlungen für das Warenhaus seien erfolgreich abgeschlossen worden, teilte das Management der angeschlagenen KaDeWe-Gruppe seinen Mitarbeitern in einem Schreiben mit, zu der auch der Oberpollinger gehört. Künftig wird dort aber eine asiatische Eigentümerin am Steuerrad drehen.

Inhaltsübersicht
Central Group aus Thailand ist neue MieterinHandelsverband spricht von gutem Ergebnis – trotz angekündigter Jobstreichungen

Central Group aus Thailand ist neue Mieterin

Die thailändische Central Gruppe hatte im Juni den Geschäftsbetrieb des Oberpollinger übernommen. Schon vorher hielt der Mischkonzern 50,1 Prozent an der KaDeWe-Gruppe, zu der neben dem Oberpollinger auch das gleichnamige Berliner Kaufhaus sowie das Alsterhaus im Hamburg gehören. Der verbleibende Anteil gehörte zum Signa-Firmengeflecht des österreichischen Investors René Benko. Nach dessen Zusammenbruch fielen sowohl der Oberpollinger als auch das Alsterhaus in die Insolvenzmasse von Signa. Central verhandelte deshalb mit dem Insolvenzverwalter über geringere Mieten.

Für beide Häuser hätten sich die Central-Gruppe aus Thailand und der Insolvenzverwalter der Signa nun auf neue Mietverträge zu marktüblichen Konditionen geeinigt, hieß es von Insidern. Das Berliner Kaufhaus des Westens (KaDeWe) ist von der Einigung nicht betroffen. Das Gebäude hatte Central im April nach Angaben des Berliner Senats für eine Milliarde Euro selbst übernommen.

Handelsverband spricht von gutem Ergebnis – trotz angekündigter Jobstreichungen

Der Handelsverband Bayern begrüßte die Entwicklung. „Es ist eine gute Nachricht für den Einzelhandelsstandort München und die Mitarbeiter“, sagte Verbands-Geschäftsführer Bernd Ohlmann. Der Oberpollinger sei „ein Flaggschiff der Münchner Innenstadt“, das vielen Kunden – auch über die Region hinaus – ein Begriff sei. Zudem hätte ansonsten Leerstand gedroht. Gerade Kaufhausimmobilien seien nicht leicht zu vermieten. 

Die Einigung geht allerdings auch mit einem Stellenabbau einher. Für rund 100 der zuletzt mehr als 1.500 Mitarbeiter habe die künftige Betreiberin keine Verwendung mehr, heißt es in dem Schreiben des Managements der KaDeWe-Gruppe. Dies betreffe unter anderem 70 Angestellte aus der Verwaltung. Sie seien bereits über Leistungen aus Interessenausgleich und Sozialplan informiert worden.

 

Dir gefällt vielleicht

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter

MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen

Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden

„Kahlschlag-Pläne“ bei ZF: Tausende Jobs in Bayern in Gefahr

Plötzlich im Chat – WhatsApp-Gruppen als Betrugsfalle

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Nach Buhrufen in Bayreuth: Claudia Roth verteidigt sich
Nächster Artikel Fazit zu Welt-Aids-Konferenz: Mehr Engagement und Geld gefordert
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Produktion verdoppelt: Alkoholfreies Bier immer beliebter
Wirtschaft 29. Juli 2025
Karl Schlögel erhält Friedenspreis des Deutschen Buchhandels
Kultur 29. Juli 2025
MunichRe: Hohe Schäden durch Naturkatastrophen
Wirtschaft 29. Juli 2025
Sozialverband: Apothekensterben muss koordiniert bekämpft werden
Wirtschaft 29. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?