WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Fliegen soll billiger werden – Bund will Gebühren senken
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Fliegen soll billiger werden – Bund will Gebühren senken
Wirtschaft

Fliegen soll billiger werden – Bund will Gebühren senken

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 14. November 2025 13:48
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Seit dem Ende der Corona-Krise hat sich die Luftfahrt in den meisten europäischen Ländern erholt, die Passagierzahlen liegen auf neuen Rekordhochs. Nicht aber in Deutschland. Grund ist, dass Airlines wie Ryanair und Easyjet, zum Teil aber auch die Lufthansa ihr Angebot an deutschen Flughäfen reduziert haben. Ryanair und Lufthansa hatten beispielsweise beide angekündigt, den Albrecht-Dürer-Flughafen in Nürnberg weniger anfliegen zu wollen.

Inhaltsübersicht
Branche begrüßt geplante SenkungKritik von Luisa Neubauer

Die Begründung: zu hohe Standortkosten in Deutschland. Nun will die Bundesregierung gegensteuern und damit auch ein Versprechen aus dem Koalitionsvertrag einlösen. So soll die Luftverkehrssteuer zum 1. Juli 2026 sinken. Bundeskanzler Merz sprach von rund 350 Millionen Euro, die der Luftverkehrsindustrie dadurch zugutekommen sollen.

Damit würde eine Erhöhung aus dem Jahr 2024 rückgängig gemacht, die die damalige Ampel-Regierung durchgesetzt hatte. Zudem soll es – anders als bisher geplant – im kommenden Jahr keine weiteren Erhöhungen bei den Gebühren für die Flugsicherung geben, sondern eine erste Senkung.

Branche begrüßt geplante Senkung

Die Pläne der Koalitionsparteien für niedrigere Steuern und Abgaben werden deshalb in der Branche positiv kommentiert. Joachim Lang, Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Luftverkehrswirtschaft, sprach von einem wichtigen Signal. Durch die in Aussicht gestellten Entlastungen könnten die staatlichen Standortkosten für Luftverkehr um rund zehn Prozent sinken. Dies sei ein guter erster Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Luftverkehrswirtschaft zu stärken – mit positiven Effekten weit über die Branche hinaus.

So könne auch die Reise- und Messewirtschaft insgesamt profitieren, hieß es beim Deutschen Reiseverband. Luftverkehr sei weit mehr als Tourismus. Gerade die international vernetzte deutsche Wirtschaft sei auf attraktive Flugverbindungen angewiesen.

Kritik von Luisa Neubauer

Kritik an der geplanten Senkung der Luftverkehrssteuer kam unter anderen von der Klimaaktivistin Luisa Neubauer. Sie sprach von – so wörtlich „fossilen Steuergeschenken an die Fluggesellschaften“. Die Umweltschutzorganisation Greenpeace sprach ebenfalls von Steuergeschenken und verwies auf die derzeit stattfindende Weltklimakonferenz, bei der, so Deutschland-Chef Martin Kaiser, um die Reduktion von Co2-Emissionen gerungen werde.

Der Grünen-Chef Felix Banaszak warf der Bundesregierung vor, mutlos zu sein: Es sei vermessen, mit solchen Maßnahmen die Wirtschaftskrise beenden zu wollen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Ateliers für Künstlerinnen: Die GEDOK hat das geschafft
Nächster Artikel Thomas Gottschalks Auftritt beim Bambi – So reagiert das Netz
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?