WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
    9. September 2025
    E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
    9. September 2025
    IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher
    9. September 2025
    Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird
    9. September 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Söders Auftritt zu „Darth Vader“-Musik: Das waren die Reaktionen
    9. September 2025
    Texte für KI-Training benutzt: Firma bietet Milliardenbetrag an
    6. September 2025
    Auch Grünen-Chefin fordert Social-Media-Verbot bis 16 Jahre
    6. September 2025
    Weimer-Griff: Wie ein Handschlag zum KI-Fake wurde
    6. September 2025
    Malware Badbox: Wann Android-Nutzer aufpassen müssen
    5. September 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Bildungsbarometer: Mehrheit für Social Media erst ab 16 Jahren
    9. September 2025
    „Sensation“: Jahrtausende alte Skelette bei Regensburg entdeckt
    9. September 2025
    Wenn die Partydroge Lachgas im Müll zum Sicherheitsrisiko wird
    9. September 2025
    Feuchttücher im Abwasser verursachen gewaltige Probleme
    8. September 2025
    Gefährliches Jakobskreuzkraut – erkennen und bekämpfen!
    8. September 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    „Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
    9. September 2025
    Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
    9. September 2025
    „Das crazy!“ Favoriten zur Wahl des Jugendworts 2025 stehen fest
    9. September 2025
    MTV Video Music Awards: Lady Gaga „Künstlerin des Jahres““
    8. September 2025
    Zum 95. von Mario Adorf: Rückblick auf das Leben einer Legende
    8. September 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Banken vorsichtiger bei Krediten: Bremse für Wachstum
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Banken vorsichtiger bei Krediten: Bremse für Wachstum
Wirtschaft

Banken vorsichtiger bei Krediten: Bremse für Wachstum

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 29. Mai 2024 08:54
Von Christin Freitag
Teilen
5 min. Lesezeit
Teilen

 

Bislang mussten Banken sich kaum Sorgen machen über Kreditausfälle: Die Zahl der Firmenpleiten und der Privatinsolvenzen war in den letzten Jahren bundesweit und auch in Bayern vergleichsweise niedrig. Doch künftig wollen Banken zurückhaltender sein bei der Kreditvergabe.

Inhaltsübersicht
Banken zunehmend pessimistisch für deutsche WirtschaftTeufelskreis: Wenn weniger Wachstum zu immer weniger Krediten führtBanken wollen auch mit weniger Krediten mehr Geld verdienenAlter der Kreditnehmer zunehmend wichtig – vor allem bei ImmobilienEU schränkte Beleihung von Wohneigentum als Kreditsicherheit deutlich einBundesregierung plant weitere Einschränkungen bei Privatkrediten

Banken zunehmend pessimistisch für deutsche Wirtschaft

Im Bankenbarometer der Unternehmensberatung EY äußerten sich diesmal fast die Hälfte (47 Prozent) aller Geldinstitute pessimistisch zur Wirtschaftslage. Neun Prozent erwarten sogar eine starke Eintrübung in den nächsten zwölf Monaten. Nur 30 Prozent halten eine Verbesserung für möglich. Das sind die bisher negativsten Werte bei dieser EY-Befragung.

Unter diesen Umständen könnte es für die deutsche Wirtschaft noch schwieriger werden, ihre schlechte Position als Schlusslicht in Europa zu verlassen und gegenüber den anderen EU- und Euroländern wieder aufzuholen. Aus Angst vor Kreditausfällen wollen die Banken hierzulande wegen der schwachen Konjunktur bei der Kreditvergabe vorsichtiger sein. Das ergab das Bankenbarometer, eine regelmäßige Umfrage der Unternehmensberatung EY.

Teufelskreis: Wenn weniger Wachstum zu immer weniger Krediten führt

Mit weniger Krediten, vor allem an Firmen, könnten die Banken das ohnehin niedrige Wachstum zusätzlich bremsen. Wenn Banken – wie zurzeit – fest mit einer weiteren Abschwächung der Konjunktur in Deutschland rechnen, steigt bei ihnen die Angst vor Kreditausfällen. Andererseits braucht die Wirtschaft in der Regel mehr Bankkredite, um zu wachsen.

Auf diese Weise könnte sich die negative Prognose der Banken ein Stück weit von alleine erfüllen. Da ohne Kredite in vielen Bereichen der Wirtschaft so gut wie kein Wachstum möglich ist, würden Banken und Sparkassen mit einem vorsichtigen Verhalten bei der Kreditvergabe selbst zu einer anhaltenden Konjunkturschwäche beitragen.

Banken wollen auch mit weniger Krediten mehr Geld verdienen

Ihre eigenen Gewinne sehen die Institute dem Bankenbarometer von EY zufolge nicht gefährdet. Höhere Zinsen und Gebühren sollten für gute Erträge sorgen.

Gefährdet ist in erster Linie die Kreditvergabe für Unternehmer und Selbständige, nicht so sehr für Privatpersonen. Verbraucherkredite gelten als stabil, mit einer langjährigen durchschnittlichen Ausfallquote von weniger als zwei Prozent. Bei Immobilienkrediten sollte es maximal ein Prozent sein, weil es hier um deutlich mehr Geld geht. Probleme gab es allerdings zuletzt bei Leasing und Finanzierung von Elektroautos, die schneller an Wert verloren als zunächst angenommen und gebraucht nur schwer verkäuflich sind.

Alter der Kreditnehmer zunehmend wichtig – vor allem bei Immobilien

Bei Immobilien gab es vor dem aktuellen Abschwung der Wirtschaft und des Wohnungsbaus schon einige Einschränkungen, vor allem für ältere Kreditnehmer. Eine Altersdiskriminierung, also der Ausschluss aus dem Geschäftsleben allein nach Lebensjahren, ist zwar gesetzlich verboten. EU-Richtlinien laufen aber darauf hinaus, dass die allermeisten Kredite inzwischen bis zu Ende des Arbeitslebens zurückgezahlt werden müssen, was im Ergebnis ältere Personen benachteiligt.

EU schränkte Beleihung von Wohneigentum als Kreditsicherheit deutlich ein

Künftig soll der Gegenwert von finanzierten Immobilien auch nicht mehr als Sicherheit für ein Darlehen herhalten. Es zählen dann nur noch die laufenden Einkünfte, mit denen der Kredit zu tilgen ist. Früher war es dagegen üblich, mindestens bis zur Hälfte des möglichen Immobilienwerts ein Hypothekendarlehen praktisch aus sich selbst heraus zu finanzieren.

Wer Haus oder Wohnung kaufen wollte, musste daher immer nur einen kleinen Eigenanteil leisten. Nach den neuen Regeln kommt es dagegen vor allem auf die laufenden Haushaltseinkommen an und darauf, wie sicher diese Einkünfte auch in Zukunft sind.

Bundesregierung plant weitere Einschränkungen bei Privatkrediten

Bei den Immobilienkrediten will die Berliner Ampelkoalition seit Februar zusätzliche Einkommensgrenzen einführen, unter denen eine Bank oder Sparkasse solche Darlehen künftig nicht mehr vergeben darf. Wo genau diese Untergrenze für die Immobilienfinanzierung verlaufen, ist derzeit noch nicht bekannt. Sie soll Verbraucherinnen und Verbraucher davor schützen, sich mit den monatlichen Ratenzahlungen für Bankkredite zu übernehmen. Die Finanzbranche kritisiert das Vorhaben der Regierung als finanzielle Bevormundung und warnt davor, dass vor allem jüngere Familien sich dann möglicherweise kein Eigenheim mehr leisten könnten.

 

Dir gefällt vielleicht

IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot

E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA

IAA Mobility in München – Das erwartet die Besucher

Hohe Sozialabgaben: Warum es für Gutverdiener teurer wird

Trotz Reform der Krankenhausreform – Klinikschließungen erwartet

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wie Schwabachs digitaler Zwilling vor Katastrophen schützt
Nächster Artikel Wie die „Partisanen der Zeichen“ gegen Putin protestieren
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

„Die Küblböck-Story“: Lana Kaiser, die verkannte queere Popikone
Kultur 9. September 2025
Filmemacher fordern Boykott israelischer Filminstitutionen
Kultur 9. September 2025
IAA Mobility: Merz für Änderungen am geplanten Verbrennerverbot
Wirtschaft 9. September 2025
E-Auto-Revolution? Chinesen mit Kampfpreisen auf der IAA
Wirtschaft 9. September 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?