WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
    25. Juli 2025
    Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
    25. Juli 2025
    Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?
    25. Juli 2025
    Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?
    25. Juli 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Metas Meldung – Werbung akzeptieren oder zahlen?
    24. Juli 2025
    Microsoft-Lücke bedroht Unternehmen und Behörden
    21. Juli 2025
    Lehrer fehlen wegen IT-Panne – Auch in Bayern denkbar?
    18. Juli 2025
    Spot auf Knopfdruck – KI stellt Werbewelt auf den Kopf
    18. Juli 2025
    KI sucht Selbstmord-Kandidaten hohe Brücken
    17. Juli 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    Unterwegs in den Bergen: Diese Begriffe müssen Wanderer kennen
    25. Juli 2025
    Früher Schulschluss vor den Ferien: Balanceakt für Eltern
    24. Juli 2025
    Zerkarien – Saugwürmer in den Seen trüben Badevergnügen
    24. Juli 2025
    Fuchsbandwurm-Infektionen: Häufiger als gedacht, oft unentdeckt
    24. Juli 2025
    Bakterien, Würmer, Algen: die Schattenseiten der Badesaison
    23. Juli 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
    25. Juli 2025
    Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
    25. Juli 2025
    Was Jüngere und Ältere gleichermaßen an Oasis fasziniert
    25. Juli 2025
    Robbie Williams im Olympiastadion: Was Fans erwartet
    24. Juli 2025
    Max Pechstein im Buchheim-Museum: Von Ostsee bis Südsee
    24. Juli 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Schaeffler: Arbeitsplätze durch Fusion mit Vitesco in Gefahr?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Schaeffler: Arbeitsplätze durch Fusion mit Vitesco in Gefahr?
Wirtschaft

Schaeffler: Arbeitsplätze durch Fusion mit Vitesco in Gefahr?

Christin Freitag
Von Christin Freitag
Teilen
3 min. Lesezeit
Teilen

 

Schaeffler bereitet sich auf die anstehende Fusion mit dem Regensburger Autozulieferer Vitesco vor. Wegen der schließt das Unternehmen aus Herzogenaurach einen Stellenabbau nicht aus, sagte Konzernchef Klaus Rosenfeld bei der Jahrespressekonferenz am Dienstag. Wie viele Jobs wegfallen könnten, sei aber noch unklar. Wenn, dann beträfe ein Stellenabbau vorrangig den „Zentralbereich“ des Unternehmens, sprich die Verwaltung, erklärte Rosenfeld. Dennoch gelte auch in Zukunft: „Herzogenaurach ist und bleibt unser Hauptstandort.“ Arbeitsplätze zu streichen sei nicht das Ziel der Fusion. Vielmehr sollen sich beide Unternehmen ergänzen. Synergieeffekte werde es etwa beim Einkauf geben.

Inhaltsübersicht
Fusion belastet Bilanz für 2023Schaeffler will einer der zehn größten Autozulieferer werden

Fusion belastet Bilanz für 2023

Die Fusion drückt bei Schaeffler nicht nur auf die Gemüter mancher Mitarbeiter, sondern auch auf die Bilanz für das abgelaufene Jahr. Schaeffler konnte seinen Umsatz währungsbereinigt auf 16,3 Milliarden Euro steigern, gab das Unternehmen bekannt. Das entspricht einem Plus von 5,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der operative Gewinn vor Steuern und Sondereffekten (EBIT) belief sich auf 834 Millionen. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht das aber einem Minus von 14,4 Prozent. 2022 kamen die Herzogenauracher noch auf ein EBIT von 974 Millionen Euro. Der Überschuss ging von 557 Millionen Euro auf 310 Millionen Euro zurück.

Als Grund dafür nennt Schaeffler vor allem gestiegene Kosten für Sondereffekte wegen der anstehenden Fusion mit Vitesco. Während im Vorjahr hier noch 72 Millionen Euro anfielen, beliefen sich die Sondereffekte im abgelaufenen Jahr auf 353 Millionen Euro. Schaeffler-Vorstandschef Klaus Rosenfeld sieht die Ausgaben aber als gute Investition. Die anstehende Fusion mit Vitesco bringe „signifikante Vorteile“, Schaeffler sei „auf dem richtigen Weg“. Ohne die Sondereffekte hätten die Herzogenauracher auch beim Ergebnis ein Plus verzeichnet. Gut liefen die Geschäfte der Herzogenauracher im vergangenen Jahr vor allem in der Autobranche und beim Ersatzteilgeschäft. Im Industriegeschäft verzeichnete Schaeffler dagegen einen „marktbedingten Margenrückgang“.

Schaeffler will einer der zehn größten Autozulieferer werden

Schaeffler will mit der Übernahme in den Kreis der zehn größten Unternehmen der Branche weltweit aufsteigen. Die Hauptversammlungen beider Unternehmen sollen Ende April der geplanten Fusion zustimmen, kündigte Rosenfeld an. Die Schaeffler-Familienholding IHO und die Schaeffler AG kontrollierten nach einem erfolgreich vollzogenen Übernahmeangebot bereits etwa 89 Prozent der Vitesco-Aktien. Für den erwarteten Fall einer breiten Zustimmung würde bis voraussichtlich Ende des Jahres ein Unternehmen mit 120.000 Mitarbeitern, weltweit 100 Werken und einem Jahresumsatz von 25 Milliarden Euro entstehen.

Mit Informationen von dpa

 

Dir gefällt vielleicht

Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern

Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?

Puma: Gelingt dem neuen Chef die Wiederbelebung?

Mercosur-Abkommen – Gefahr für Bayerns Landwirtschaft?

Steuerhinterziehung in Millionenhöhe? – Influencer im Visier

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Der Zauberberg“ als Zustand: Thomas Manns Roman im Volkstheater
Nächster Artikel Wirtschaftskrise: Was sind die Probleme in Deutschland?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Letzte Beiträge

Bayreuth: Auftakt zur „Meistersinger“-Premiere ohne Lacher
Kultur 25. Juli 2025
Netzausbau stößt auf Protest – Baubeginn von SuedLink in Bayern
Wirtschaft 25. Juli 2025
Suedlink in Bayern – Wird der Strom billiger oder teurer?
Wirtschaft 25. Juli 2025
Zwischenbericht zu Raubkunst: Erben warten weiter auf Ergebnisse
Kultur 25. Juli 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 2024 WirtschaftsRundschau
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Lost your password?