WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Stellenabbau: ZF Schweinfurt informiert über Verhandlungen
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Stellenabbau: ZF Schweinfurt informiert über Verhandlungen
Wirtschaft

Stellenabbau: ZF Schweinfurt informiert über Verhandlungen

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 28. August 2025 09:50
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Wie sieht die Zukunft des ZF-Standorts Schweinfurt aus? Arbeitsplatzabbau und Restrukturierung bei dem Automobilzulieferer in der unterfränkischen Industriestadt Schweinfurt beschäftigen die Mitarbeiter schon seit einiger Zeit.

Inhaltsübersicht
Unternehmen, Betriebsrat und Gewerkschaft verhandelnMassiver Stellenabbau steht im RaumBeschäftigte protestierten bundesweit

Unternehmen, Betriebsrat und Gewerkschaft verhandeln

Die Verhandlungen zwischen dem Unternehmen, dem ZF-Betriebsrat und der IG Metall laufen bereits. Angekündigt war, dass bis spätestens zum 30. September die Verhandlungen in Sachen Stellenabbau abgeschlossen werden.

Nun wollen am Mittag die IG Metall Schweinfurt und der Betriebsrat über den aktuellen Stand der Gespräche informieren. Diskutiert werden derzeit etwa Arbeitszeitabsenkungen und strategische Forderungen, wie beispielsweise die Fortführung der Eigenfertigung von Elektromobilitätsteilen im Konzern.

Massiver Stellenabbau steht im Raum

Auch die Bedingungen des Arbeitsplatzabbaus ist ein Thema der Verhandlungen. Es finden sogenannte Sozialplanverhandlungen statt, teilt die IG Metall mit. Für den Standort Schweinfurt spielen beispielsweise auch die Fragen, welche Produkte können noch an andere Märkten verkauft werden, wo gibt es Weiterentwicklungen etc., eine Rolle. „Also es wird eigentlich momentan im Konzern fast auf allen Ecken und Enden verhandelt“, teilt Thomas Höhn von der IG-Metall mit.

Schon seit vielen Monaten steht bei ZF in Schweinfurt ein massiver Stellenabbau im Raum. Etwa 5.900 Personen arbeiten in der Division für Elektromobilität. Dort sollen Arbeitsplätze gestrichen werden. Bis zu 4.000 Stellen sind in Gefahr. Insgesamt arbeiten am Standort Schweinfurt rund 8.600 Menschen.

Beschäftigte protestierten bundesweit

Betroffen vom Stellenabbau ist nicht nur der Standort Schweinfurt. Der Auto- und Industriezulieferer ZF steckt schon seit einiger Zeit in der Krise. Schon im vergangenen Jahr gab es bundesweit große Protestkundgebungen.

Bekannt ist unter anderem, dass in Nürnberg die Belegschaft bis 2030 von rund 1.000 auf circa 300 Beschäftigte reduziert werden soll. In Auerbach könnte es rund 1.500 Jobs, in Thyrnau rund 650 und in Bayreuth rund 250 Arbeitsplätze betreffen.

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Lebensrettende und kuriose Einsätze: Wer zahlt die Hilfe?
Nächster Artikel Bayerns Metall- und Elektroindustrie streicht 18.000 Jobs
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?