WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Steuerschätzung: Höhere Einnahmen aber gedämpfte Euphorie
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Steuerschätzung: Höhere Einnahmen aber gedämpfte Euphorie
Wirtschaft

Steuerschätzung: Höhere Einnahmen aber gedämpfte Euphorie

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 24. Oktober 2025 14:50
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Nach der Oktober-Steuerschätzung kann der Freistaat Bayern im Jahr 2026 mit etwas höheren Steuereinnahmen rechnen als im Mai prognostiziert. Wie der bayerische Finanzminister Albert Füracker (CSU) in Nürnberg bekanntgab, werden die Einnahmen rund 1,5 Milliarden Euro höher liegen als bei der letzten Schätzung. Das sei aber alles andere als ein Anlass zur Euphorie, so Füracker.

Inhaltsübersicht
Hohe Unsicherheit bei SchätzungenReformen sollen Wirtschaft ankurbeln

Hohe Unsicherheit bei Schätzungen

Auch für das Jahr 2027 hat sich die Schätzung verändert: 1,8 Milliarden Euro mehr soll der Staat an Steuern einnehmen. Die wirtschaftliche Lage in Deutschland bleibe aber weiterhin kritisch und damit sei auch die Steuerschätzung mit hohen Unsicherheiten behaftet, dämpft Füracker die Erleichterung. Zudem fuße ein Großteil des vorhergesagten Wachstums auf staatlichen Ausgaben, vor allem aus dem Sondervermögen des Bundes. Neue Spielräume würden sich deshalb aus der Steuerschätzung nicht ergeben. Es gelte, weiterhin eine strikte Ausgabendisziplin einzuhalten, mahnt der Finanzminister.

Reformen sollen Wirtschaft ankurbeln

Auch die Kommunen in Bayern können der jüngsten Steuerschätzung zufolge mit einem leichten Plus rechnen, in diesem Jahr nämlich mit rund 800 Millionen Euro mehr als im Mai vorausgesagt. Im kommenden Jahr geht es um erwartete Mehreinnahmen von rund 900 Millionen Euro.

Das Fazit laute, so Finanzminister Füracker, dass das ganz tiefe Tal, das der Freistaat im Mai dieses Jahres bei den Steuerprognosen erreicht hatte, durchschritten sei. Es brauche aber trotzdem dringend Reformen, damit die Wirtschaft wieder in Schwung komme. Auf die Frage von Journalisten, ob er für den Doppel-Haushalt 2026/27 mit neuen Schulden rechne, antwortete Füracker: „Ich will keine neuen Schulden machen – ich kann es aber auch nicht ausschließen.“

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel Wegen eines X-Posts: Hausdurchsuchung bei Autor Norbert Bolz
Nächster Artikel Kegelschnecke verschwunden: Wann ist eine Art ausgestorben?
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?