WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
  • Home
  • Wirtschaft
    Wirtschaft
    Die Kategorie „Wirtschaft“ in der WirtschaftsRundschau bietet umfassende Berichterstattung und Analysen zu nationalen und internationalen Wirtschaftsthemen. Hier finden Leser aktuelle Informationen zu Finanzmärkten, Unternehmensentwicklungen, Wirtschaftspolitik…
    Mehr laden
    Top Schlagzeilen
    Börsen-Ticker: DAX verliert, im Fokus Douglas und Aroundtown
    29. Mai 2024
    Nächste Förderrunde für Heizungstausch gestartet
    29. Mai 2024
    Unternehmen in Schieflage: Stadt Kelheim hilft Faserhersteller
    29. Mai 2024
    Neuste Schlagzeilen
    Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 
    21. November 2025
    Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?
    20. November 2025
    „Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten
    20. November 2025
    MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern
    20. November 2025
  • Netzwelt
    NetzweltMehr laden
    Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
    21. November 2025
    Von ChatGPT bis X: Cloudflare-Störung legt Online-Dienste lahm
    18. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    16. November 2025
    1,3 Milliarden Passwörter geleakt: Wie Sie sich jetzt absichern
    13. November 2025
    Angriff auf Galaxy-Handys über WhatsApp-Bilder
    13. November 2025
  • Wissen
    WissenMehr laden
    #Faktenfuchs: Wie sich Trump die Wissenschaft zurechtbiegt
    21. November 2025
    Essstörung ARFID: Besser erkennen, abgrenzen und behandeln
    20. November 2025
    80 Jahre Nürnberger Prozesse: Ihre Folgen bis in die Gegenwart
    20. November 2025
    Jugendliche nach dem Schulabschluss: Ausbildung, Studium, Beruf?
    19. November 2025
    Vier Gründe für KI-Fehler – und wie sie sich vermeiden lassen
    19. November 2025
  • Kultur
    KulturMehr laden
    Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
    21. November 2025
    Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
    21. November 2025
    Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
    21. November 2025
    Ein musikalisches Highlight: Rufus Wainwright singt Kurt Weill
    20. November 2025
    Trotz tollem Vorgänger: Warum „Wicked 2“ nicht überzeugt
    20. November 2025
  • Lesezeichen
Gerade: Teure Pflegeheimplätze: Wer kommt für die Kosten auf?
Teilen
Benachrichtigungen
Schriftgröße ändernAa
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
Schriftgröße ändernAa
  • Wirtschaft
  • Wissen
  • Kultur
  • Netzwelt
  • Home
  • Wirtschaft
  • Netzwelt
  • Wissen
  • Kultur
  • Lesezeichen
WirtschaftsRundschau > Nachrichten > Wirtschaft > Teure Pflegeheimplätze: Wer kommt für die Kosten auf?
Wirtschaft

Teure Pflegeheimplätze: Wer kommt für die Kosten auf?

Christin Freitag
Zuletzt aktualisert 23. Oktober 2025 08:48
Von Christin Freitag
Teilen
2 min. Lesezeit
Teilen

 

Bereits im kommenden Jahr wird die Höhe des Eigenanteils für einen Pflegeplatz in Bayern voraussichtlich erneut steigen. Das geht aus Prognosen hervor, die Gesundheits-Ökonomen der Universität Bremen für das BR Politikmagazin Kontrovers berechnet haben. Demnach steigt der durchschnittliche Eigenanteil in Bayern für das erste Pflegejahr im Heim von aktuell 3.094 Euro pro Monat ab dem 1.7.2026 auf 3.319 Euro. Und 2027 könnte der Eigenanteil sogar bei 3.563 Euro liegen.

Inhaltsübersicht
Lohnkosten und Inflation als PreistreiberPflegesystem: „Wust an Anträgen“Im Video: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) im Kontrovers-Interview

Lohnkosten und Inflation als Preistreiber

Im Caritas Altenheim St. Franziskus in München liegt der Eigenanteil für stationäre Pflegeplätze inzwischen sogar bei 4.000 bis 5.000 Euro – pro Monat. Doris Schneider ist Geschäftsführerin von 26 Caritas-Altenheimen in München. Sie und ihr Team müssen fast täglich Angehörigen erklären, warum hier alles immer teurer wird: „Wir haben über Jahre gesellschaftlicher Diskussion gelernt, dass Mitarbeiter vernünftig bezahlt werden sollen. Und das werden sie jetzt.“ Lohnkosten und Inflation seien die stärksten Preistreiber.

Pflegesystem: „Wust an Anträgen“

Die Pflegebevollmächtigte der Bundesregierung Katrin Staffler (CSU) drängt auf eine zeitnahe Lösung, um den Anstieg des Pflege-Eigenanteils zu stoppen: „Das Pflegesystem ist vor 30 Jahren eingeführt worden und über die Jahre hinweg an so vielen Stellen verändert worden. Es ist immer kleinteiliger, immer bürokratischer geworden. Dieser Wust an Anträgen, die man stellen muss, um wirklich auch tatsächlich dann die Leistungen zu kommen, die man braucht – das ist unglaublich. Kaum jemand blickt mehr durch.“

Im Video: Bayerns Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) im Kontrovers-Interview

 

Dir gefällt vielleicht

Exportpreis: Kleine bayerische Unternehmen beliefern die Welt 

Stellenabbau bei MAN – Wegen höherer Subventionen in Polen?

„Winter der Hoffnungen“: Einzelhandel setzt auf Weihnachten

MAN baut 2.300 Stellen in Deutschland ab – 1.700 davon in Bayern

Elektromobilität – teuer muss nicht sein

Diesen Artikel teilen
Facebook Twitter Whatsapp Whatsapp Link kopieren Drucken
Was denken Sie?
Liebe0
Traurig0
Glücklich0
Wütend0
Avatar-Foto
Von Christin Freitag
Follow:
Christin Freitag ist eine erfahrene Wirtschaftsjournalistin und Analystin, die sich auf Finanzmärkte, Unternehmensstrategien und Wirtschaftspolitik spezialisiert hat. Mit über 10 Jahren Erfahrung liefert sie fundierte Analysen und tiefgehende Einblicke für die Leser der WirtschaftsRundschau.
Vorheriger Artikel „Asterix in Lusitanien“ – Melancholie und Wirtschaftskrimi
Nächster Artikel Lungenkrebs: Höhere Lebenserwartung dank neuer Therapien
Schreibe einen Kommentar

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Letzte Beiträge

Das Netz ohne Cookie-Banner? Was Sie jetzt wissen müssen
Netzwelt 21. November 2025
Zeichner des Tabaluga-Drachen: Helme Heine ist gestorben
Kultur 21. November 2025
Gladiatoren: Eine Ausstellung über die Helden des Kolosseums
Kultur 21. November 2025
Fotos der wohl letzten jüdischen Schulklasse Augsburgs
Kultur 21. November 2025
WirtschaftsRundschauWirtschaftsRundschau
© 1984-2025 WirtschaftsRundschau. Alle Rechte vorbehalten.
  • Meine Lesezeichen
  • Kontakt
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account


Lost your password?